Hundeschule Colonia

Die Hundetrainerin

Madeleine Zamani

Hundetrainerin Madeleine Zamani Hund Flash

-Hundetrainerin, Tierpsychologin und Verhaltenstherapeutin-
Schwerpunkt Hund mit Spezialisierung auf
Aggression gegen Mensch und/oder Hund
-Fachberaterin Aggression-

Zulassung gemäß §11 Abs. 1 Nr.8 f Tierschutzgesetz durch das Veterinäramt Köln und Rhein-Erft
und Inhaberin der Hundeschule Colonia

Aktuell im Studium „Verhaltensmedizin“

Hundetrainerin Madeleine Zamani

Mein Name ist Madeleine Zamani, im Rheinland geboren und aufgewachsen. Ich bin studierte Tierpsychologin mit Schwerpunkt Hund und Verhaltenstherapeutin sowie ausgebildete Hundetrainerin, Fachberaterin Aggression und momentan noch im Studium zur Verhaltensmedizin. Des Weiteren bin ich gemäß §11 Abs. 1 Satz 1 Nr.8 f des Tierschutzgesetzes durch das Veterinäramt Köln und Rhein Erft zur Ausbildung von Hunden für Dritte und zur Anleitung der Ausbildung von Hunden durch den Tierhalter zugelassen. Mittlerweile kann ich auf eine Erfahrung aus 17 Jahren zurückgreifen.

Die Anfänge

Eine Ausbildung zur Rechtsanwaltsfachangestellten war der Anfang in das Berufsleben. Weiter ging es zur Projektassistenz im Messebau, sowie die Arbeit in einem Golfclub. In dieser Zeit war es schon lange mein Vorsehen eine Hundeschule zu eröffnen, so begann ich mich mit diverser Literatur, Seminaren, Workshops, Praktika und einer Ausbildung auf meine Arbeit als Hundetrainerin vorzubereiten, alles auf dem Weg der positiven Verstärkung aber . Durch viele Hundebeobachtungen und Verhaltensforschung konnte ich eine Menge über das Verhalten der Hunde lernen. Abgeschlossen ist dieser Berufsweg „Hundetrainer“ jedoch nie, da immer neue Erkenntnisse über Hunde ans Tageslicht kommen. Um auf dem neusten Stand zu bleiben, werde ich stets Fortbildungsmaßnahmen ergreifen um auch meinen Kunden immer das Aktuellste näher bringen zu können.

Meine Aufgabe als Hundetrainerin

Ich möchte Euch in der Hundeschule Colonia den individuellen Weg aufzeigen, wie Ihr mit Eurem Hund zum Team zusammenwachsen und die Denkweise Eurer Nassnase verstehen könnt. Ziel ist es, eine ganz ursprüngliche Mensch-Hund-Harmonie erleben zu können. Das wichtigste Ziel für mich ist es, Menschen eine Beziehung zu ihrem Hund aufzuzeigen, die geprägt ist von Vertrauen, sowie von gegenseitigem Respekt und vor Allem Verständnis und Ehrlichkeit.

Moderne Hundeerziehung

Bewährte Erziehung bildet die Basis für ein Zusammenleben in Harmonie und Freundschaft. Kehren wir wieder zurück zum Natürlichen, anstatt immer nur auf klassische Konditionierung zuzugreifen.

Jeder möchte heutzutage bei der Hundeerziehung alles richtig machen, dabei kann man jedoch auch verzweifeln. Endlos viele Bücher kaufen, wo uns „die Methode“ angeboten wird um aus unserem Hund einen sozialverträglichen Familienhund zu formen. Genauso verhält es sich bei Hundeschulen und ihren Trainern. Die einfachsten Fragen werden hoch diskutiert.

Das Resultat ist nicht zu übersehen: Gestandene Männer laufen mit etlichen Hilfsmitteln auf ihrem Spaziergang und quietschen ihre Hunde zum Lob an. Mütter sind abgehetzt, da sie ihrem Viebeiner ja gerecht werden müssen, da er ja so unterbeschäftigt ist und aus diesem Grund Verhaltensauffälligkeiten aufweist. Menschen werden aufgefordert „Beschwichtigungs-Gesten“ an ihre Hunde zu richten, damit sich diese nicht herausgefordert fühlen. Und wenn wir dann auch noch auf unserem Spaziergang die Hobbytrainier treffen, die bestens informiert sind und ständig auf der Suche, Menschen mit ihrem Hund zu belehren, ist das Angebot perfekt. Plötzlich werden Hunde über Wochen ignoriert, Menschen lassen sich Methoden einfallen um ja als erster durch die Tür zu gehen, nehmen auf den Spaziergang ganzes Equipment mit, um dem Hund gerecht zu werden und sich interessanter zu machen und lassen Geräusche-CD’s laufen, um die „Prägung“ die es gar nicht gibt, zu gewährleisten.

Ich setze mich mit den verschiedensten Erziehungsmaßnahmen und Hilfsmitteln auseinander und prüfe sie auf Alltagstauglichkeit. Mit fachwissenschaftlichem Hintergrund kann ich begründen, warum Hunde und ihre Menschen kein Rudel bilden, wieso einige Verhaltensauffälligkeiten nicht desensibilisiert werden können, der Hund nicht immer Angst und/oder Stress hat, warum nicht jedes ausgeführte Kommando belohnt werden sollte und wie man mit natürlichen Werten ein harmonisches Zusammenleben mit seinem Hund schaffen kann.

Spaß am Hundetraining

Gerne helfe ich Euch auf diesem Weg, der nicht immer einfach ist, doch wenn man das Ziel erreicht hat, wird man mit einem treuen und zuverlässigen Partner an seiner Seite belohnt. Bei mir habt Ihr Freude am Training, Spass mit Eurem Hund und Erfolg als Mensch-Hund-Team.

Mein Angebot gilt jungen genauso wie älteren Menschen, Kindern genauso wie Erwachsenen, kurzum allen, die Hunde genauso faszinierend finden wie ich.

Ich freu mich auf Euch
Eure Madeleine Zamani

Regelmäßige Teilnahme verschiedener Theorie- und Praxisseminare anerkannter Experten.

Referenten meiner Fortbildungen sind unter anderem:

Günther Bloch (Verhaltensforscher)
Dr. Dorit Urd Feddersen-Petersen
ATN – Psychologiestudium Schwerpunkt Hund
ATN – Aktuell: Studium zur Verhaltensmedizin
PD Dr. Udo Ganßloser
Dr. Adam Miklosi
Normen Mrozinski  -Fachberater „Aggression“- erfolgreich abgeschlossen
Petra Führmann und Iris Franzke
Nadine Matthews
Perdita Lübbe-Scheuermann
Dr. Erik Zimen
Michael Grewe
Robert Mehl
Sophie Strodtbeck
Dr. Ute Blaschke-Berthold
Ute Heberer
Canis-Zentrum für Kynologie
Dr. Gabriele Niepel
Dr. Ursula Breuer
Celina Del Amo
Miriam Cordt
Thomas Baumann
Wolfsbeobachtungen im Nationalpark USA
u. v. m.

Litaratur die sowohl gelesen, praktiziert und auch immer wieder verwendet wird kann an dieser Stelle gar nicht mehr aufgezählt werden, ich lese täglich immer wieder und weiter Fachliteratur, hier nur ein minimaler Auszug:

Die Pizzahunde – Wölfisch für Hundehalter – Der Wolf im Hundepelz – Affe trifft Wolf – Günter Bloch
HUNDE von Dr. Adam Miklosi
Forschung trifft Hund – Udo Gansloßer
Hundereich – Mirjam Cordt
Hundepsychologie & Ausdrucksverhalten beim Hund – Dr. Dorit Feddersen Petersen
Ethologie in der Praxis – Wissenschaftliches Buch über Beobachtungen
Hundeverstand
Aggressionsverhalten beim Hund – Normen Mrozinski

und unendlich Viele mehr…

Hundetrainerin Madeleine Zamani Hund Flash